Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hisgen, Susanne Elisabeth |
---|---|
Titel | Motivationale Förderung der Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. |
Quelle | Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (2021), 113 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität zu Köln, 2021. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hbz:38-457722 |
Schlagwörter | Motivationstraining; Förderung; Fachwissen; Lernen; Motivation; Lernschwierigkeit; Rechtschreibschwäche; Schreiben; Dissertation |
Abstract | In der vorliegenden Arbeit werden drei Untersuchungen vorgestellt, die sich im Schwerpunkt auf die Förderung der Schreibkompetenz unter Verwendung von motivationalen Methoden beziehen. Um den weit verbreiteten Problemen bei der Textproduktion durch SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zu begegnen, bedarf es dringend schulalltagsfreundlicher und zeitökonomischer Interventionen. Die Studien wurden in Förderschulen, inklusiven Hauptschulen und einer Abgangsklasse einer Grundschule durchgeführt. Hierbei kamen Einzelfall-, Experimentalgruppen- und qualitative Erhebungsdesigns zum Einsatz. Die Auswertung der erhobenen Daten liefert Erkenntnisse darüber, dass die Förderungen durch die Kombination motivationaler Methoden zu einer bedeutsamen Leistungssteigerung führen kann. Ziel weiterer Studien sollte es sein, zu überprüfen, ob sich die Ergebnisse bei der Umsetzung in weiteren Schulen und mit einer größeren Stichprobe bestätigen lassen und in einem darauffolgenden Schritt der Frage nachzugehen, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die schulische Praxis übertragen werden können. Denn trotz der heterogenen Stichprobe und den unterschiedlichen Herangehensweisen haben alle Untersuchungen eine Gemeinsamkeit: Die SchülerInnen profitierten von den Interventionen und konnten ihre Leistungen in der Schriftkompetenz verbessern. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |