Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Beyer, Andrea; Häger, Hans-Joachim; Jungbauer, Johannes; Liebsch, Ann-Catherine; Mindt, Nina; Schauer, Markus; Schmitzer, Ulrich; Schollmeyer, Patrick |
---|---|
Sonst. Personen | Kipf, Stefan (Hrsg.); Jesper, Ulf (Hrsg.); Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.) |
Titel | Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten. 1. Auflage. |
Quelle | Hannover: Klett/Kallmeyer (2021), 221 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7727-1396-3; 978-3-7727-1396-5 |
Schlagwörter | Kultur; Kompetenzerwerb; Rezeption; Bildungsplanung; Gymnasium; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Inklusion; Literatur; Sprachkompetenz; Textverständnis; Wortschatz; Lateinunterricht; Geschichte (Histor) |
Abstract | Das Fach Latein zu unterrichten, bedeutet, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden - sprachlich und inhaltlich. Damit dies gelingt, bedarf es einer zeitgemäßen Fachdidaktik, die auf aktuellen Erkenntnissen der Bildungs- und Fachwissenschaften beruht. [...] Was macht zukunftsweisenden Lateinunterricht aus, und wie kann er in der Praxis gestaltet werden? Diesen Fragen geht [der Band] nach und entwirft eine lateinische Fachdidaktik, die Ergebnissen der Unterrichtsforschung und der Altertumswissenschaft konsequent einbezieht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |