Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Karst, Karina (Hrsg.); Thoma, Dieter (Hrsg.); Derkau, Julia (Hrsg.); Seifried, Jürgen (Hrsg.); Münzer, Stefan (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2021), 181 S. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-4343-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Einstellung (Psy); Kompetenzerwerb; Pädagogische Diagnostik; Partnerschaft; Schule; Grundschule; Gymnasium; Lehrberuf; Lehrer; Lehrerausbildung; Schülerleistung; Curriculumentwicklung; Differenzierender Unterricht; Deutschunterricht; Spracherwerb; Sprachförderung; Unterrichtssprache; Mehrsprachigkeit; Berufliche Kompetenz; Berufsvorbereitung; Hochschule; Heterogenität; Praxisbezug; Projektbericht; Unterstützung; Vignette (Methode); Deutschland; Duisburg; Mannheim |
Abstract | Die zunehmende leistungsbezogene Heterogenität und sprachliche Vielfalt in deutschen Schulklassen stellt Lehrer*innen und damit auch die Lehrer*innenbildung vor neue Aufgaben. Der konstruktive und produktive Umgang mit der Heterogenität der Schüler*innen erfordert von (angehenden) Lehrkräften nicht zuletzt auch den Erwerb von spezifischem Wissen bzw. spezifischen Kompetenzen. Dieser Band setzt hier an und arbeitet für die erste Phase der Lehrer*innenbildung unterschiedliche Ansatzpunkte für die Bearbeitung dieser Anforderungen heraus. Neben konkreten Vorschlägen für die Entwicklung von Curricula an Universitäten werden Seminarkonzepte reflektiert und Ergebnisse von Studien berichtet. Darüber hinaus liefert der Band Impulse für Lehrkräfte und Führungspersönlichkeiten an Schulen, wie sie im unterrichtlichen Alltag diesen Entwicklungsaufgaben evidenzbasiert begegnen können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |