Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReyhing, Yvonne
TitelGute Qualität entsteht im Alltag.
Die Rolle fachkraftbezogener Variablen, situativer Charakteristiken und struktureller Rahmenbedingungen für die Qualität der Fachkraft-Kind-Interaktionen im frühpädagogischen Kontext.
QuelleKonstanz: KOPS Universität Konstanz (2021), 171 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Konstanz, 2021.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:bsz:352-2-1nrbfueypw32q2
SchlagwörterSelbstwirksamkeit; Kind; Interaktion; Fachkraft; Dissertation
AbstractInteraktionsqualität ist ein entscheidender Aspekt pädagogischer Praxis, dem eine direkte Wirkung auf die kindliche Entwicklung zugeschrieben wird. Aufgrund dieser Relevanz qualitativ hochwertiger Interaktionen befasst sich diese Dissertation mit deren Bedingungsfaktoren. Es werden Einflussvariablen verschiedener Ebenen betrachtet und miteinander in Bezug gesetzt. In der ersten Studie dieser Arbeit wird die Bedeutung situativer Charakteristiken sowie struktureller Rahmenbedingungen für die Interaktionsqualität untersucht. Die zweite Studie beschäftigt sich tiefergehend mit einer der fachkraftbezogenen Variablen, der Erzieher*innen-Selbstwirksamkeit. Sie untersucht deren Verlauf über einen Zeitraum von 2.5 Jahren und arbeitet mögliche erklärende Faktoren heraus. Eine dritte Studie vereint beide Elemente wieder und betrachtet den Zusammenhang der Erzieher*innen-Selbstwirksamkeit mit der Interaktionsqualität. Hierbei werden herausfordernde Situationen, wie Mahlzeiten oder eine große Kindergruppe, als moderierende Elemente berücksichtigt. Insgesamt zeigt sich, dass es den Fachkräften bereits gut gelingt einen sensiblen und vertrauensvollen Umgang mit den Kindern zu gestalten, aber vor allem hinsichtlich kognitiv anregender Interaktionen Verbesserungspotenzial besteht. Die Studien deuten zudem auf eine besondere Rolle der Situation für die Qualität der Fachkraft-Kind-Interaktionen hin. Neben den direkten Zusammenhängen verschiedener situativer Charakteristiken mit der Interaktionsqualität, zeigte sich die Situation auch als entscheidender Aspekt für den Zusammenhang zwischen der Erzieher*innen-Selbstwirksamkeit und der Interaktionsqualität. Dementsprechend kommt der Alltagsgestaltung in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung eine herausragende Bedeutung zu. Die praxisorientierte Vermittlung von Handlungskompetenzen sowie die Sensibilisierung für die Gestaltung des Alltags in der Aus- und Weiterbildung stellen mögliche Ansatzpunkte dar. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: