Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heller, Friederike; Schrön, Anne |
---|---|
Titel | Schulabbruch verhindern - Schulerfolg sichern! Ein Bericht über die Unterstützung von Thüringer Schulen in herausfordernden Lagen. |
Quelle | Aus: Jantowski, Andreas (Hrsg.): Schule wirksam unterstützen. Bad Berka: Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (2021) S. 73-82
PDF als Volltext |
Reihe | Diskurs / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Soziale Benachteiligung; Soziale Herkunft; Bildungsangebot; Förderungsmaßnahme; Schule; Schulpflicht; Schulentwicklung; Schüler; Unterrichtsstörung; Leistungsschwäche; Schulerfolg; Praktisches Lernen; Teamteaching; Unterrichtsentwicklung; Sozialpädagogik; Sozialpädagoge; Abbruch; Unterstützung; Deutschland; Thüringen |
Abstract | 46 Thüringer Regel- und Gemeinschafts-schulen, bei denen der Anteil der Schüler*innen ohne Abschluss in den letzten Jahren mit durchschnittlich über 10 % besonders hoch war, bekamen im Rahmen der ESF-Schulförderrichtlinie seit 2015 gezielt Unterstützung. Gemeinsam mit einem selbstgewählten Träger konnten diese Schulen individuelle Maßnahmen für mehr Schulerfolg entwickeln und durchführen (vgl. Huber/Muijs 2012, S. 7). [...] Der vorliegende Praxisbericht gliedert sich in drei Teile: Zunächst wird der herausfordernde Kontext der Schulen mit einer hohen Schulabbrecherquote dargestellt und wissenschaftlich verortet (Kapitel 1). Anschließend sollen ausgewählte Ansätze, deren Umsetzung, Erfolge und besondere Herausforderungen beschrieben werden (Kapitel 2). Es werden dabei Lösungen vorgestellt, die ihre Wirksamkeit unmittelbar an den Schüler*innen und am Unterricht entfalten und gleichsam versuchen, Impulse für eine nachhaltige Schulentwicklung zu geben. Insbesondere geht es dabei um Sozialpädagogisches Teamteaching, um Angebote praktischen Lernens, um die Trainingsraummethode, um alternative An-gebote zur Schulpflichterfüllung und um gezielte Prozessbegleitung. In einer ab-schließenden Reflexion (Kapitel 3) werden Anregungen aus den Erfahrungen der Schulen ausgesprochen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |