Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kropac, Ulrich (Hrsg.); Riegel, Ulrich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Religionsdidaktik. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2021), 616 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Kohlhammer Studienbücher Theologie. 25 |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-039030-9; 978-3-17-039030-0 |
Schlagwörter | Kompetenz; Elementarbildung; Gesellschaft; Einstellung (Psy); Identität; Jugend; Bildungspolitik; Kind; Schule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Grundschule; Lehrer; Schüler; Kooperatives Lernen; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Schulbuch; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Inklusion; Sprache; Text; Fächerübergreifender Unterricht; Religionsgeschichte; Digitalisierung; Virtuelle Realität; Bild; Ästhetische Bildung; Musik; Ethik; Konstruktivismus; Religionsunterricht; Bibel; Evangelischer Religionsunterricht; Gemeinde (Kirche); Interreligiöser Dialog; Interreligiöses Lernen; Islamischer Religionsunterricht; Judentum; Katholischer Religionsunterricht; Kirche; Kirchengeschichte; Konfessioneller Religionsunterricht; Ritual; Ökumene; Bewegung (Motorische); Nachhaltige Entwicklung; Berufsschule; Theologie; Effektivität; Handbuch; Konzeption; Symbol; Orthodoxe Kirche; Deutschland; Europa |
Abstract | Das Handbuch informiert umfassend über alle wichtigen Themen der Religionsdidaktik: von der Verortung religiöser Bildung an der Schule über Modelle und Akteure des Religionsunterrichts und typische Formen religiösen Lernens bis zur konkreten Planung und Durchführung des Religionsunterrichts. Dabei gehen die Beiträge auch auf ganz neue Themen wie Inklusion und virtuelles Lernen ein. Sie beantworten Grundfragen religionsdidaktischer Theoriebildung und bieten zugleich praktische Orientierungen - stets unter Berücksichtigung des neuesten Standes in der evangelischen wie katholischen Religionsdidaktik. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Prüfungsvorbereitung ebenso wie in der schulischen Praxis! (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |