Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Greutmann, Peter (Hrsg.); Saalbach, Henrik (Hrsg.); Stern, Elsbeth (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Lernen - Lehren - Können. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2021), 256 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramme; Illustrationen; Literaturangaben S. 244-251 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-17-031785-7; 978-3-17-031786-4; 978-3-17-031787-1; 978-3-17-031788-8 |
Schlagwörter | Wissen; Testkonstruktion; Gedächtnis; Handlung; Individuelle Förderung; Intelligenz (Psychologie); Kognitionspsychologie; Kommunikation; Lernpsychologie; Psychosoziale Fähigkeit; Lehrberuf; Lehrer; Schüler; Unterrichtsstörung; Leistungsbeurteilung; Prüfung; Schulleistung; Kognitives Lernen; Lernen; Lernforschung; Motivation; Lernziel; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Unterrichtsmaterial; Klassenführung; Stress; Berufliche Kompetenz; Wissenschaftstheorie; Dauer; Heterogenität; Intervention; Praxisbezug; Professionalität; Prävention |
Abstract | Das Buch bereitet die aktuellsten Befunde der Lehr- und Lernforschung für die berufliche Praxis von Lehrern als Handlungswissen auf. Dabei zielt es auf die Gesamtheit der für die Lehrerprofessionalität relevanten Bereiche: Es werden also nicht nur lerntheoretische und methodisch-didaktische Aspekte berücksichtigt, sondern die Schule auch als Institution behandelt sowie die psychosoziale Dimension des Lehrberufs (Umgang mit Stress, Classroom Management) dargestellt. Das Buch ist dabei nicht nur an den Bedürfnissen und der Praxis der Lehrer fokussiert. Es gibt vielmehr praxisbasierte Anregungen für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in professionelles Handlungswissen für den Unterricht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |