Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Freier, Carolin (Hrsg.); König, Joachim (Hrsg.); Manzeschke, Arne (Hrsg.); Städtler-Mach, Barbara (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2021), 477 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-32556-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-32556-5 |
Schlagwörter | Bildung; Zukunftsperspektive; Empirische Sozialforschung; Soziale Partizipation; Soziale Ungleichheit; Akzeptanz; Anwendungsprogramm; Soziale Software; Gesundheitswesen; Technologische Entwicklung; Ethik; Ungleichheit; Sensortechnik; Partizipation; Rechtsextremismus; Soziale Dienste; Dienstleistung; Personenbezogene Dienstleistung; Arbeit; Berufliche Autonomie; Pflegerischer Beruf; Studium; E-Learning; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Altenpflege; Psychosoziale Versorgung; Sozialberatung; Sozialwesen; Sozialmanagement; Auswirkung; Häusliche Pflege; Technische Hilfe; Vernetzung; Zukunft; Alter Mensch; Behinderter; Jugendlicher; Online; Japan; Schweiz; Österreich |
Abstract | "Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen. Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten." (Autorenreferat, © 2021 Springer). Forschungsmethode: Dokumentation; empirisch; Sekundäranalyse; Fallstudie. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2021/4 |