Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kleinert, Corinna; Bächmann, Ann-Christin; Schulz, Benjamin; Vicari, Basha; Ehlert, Martin |
---|---|
Institution | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe |
Titel | Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub? Veränderungen in der Nutzung digitaler Technologien während der COVID-19-Pandemie. |
Quelle | Bamberg: LifBi (2021), 6 S.
PDF als Volltext |
Reihe | NEPS Corona und Bildung. 6 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Digitale Medien; Mediennutzung; Arbeitswelt; COVID-19; Pandemie; Digitalisierung; NEPS (National Educational Panel Study); Deutschland |
Abstract | Wer macht den Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie mit und wer gerät möglicherweise ins Hintertreffen? Die Arbeitswelt hat sich durch die Pandemie in kurzer Zeit rasant gewandelt. Viele Jobs erfordern inzwischen den verstärkten Einsatz vernetzter digitaler Technologien. Doch ihre Nutzung hängt stark von der Art der Tätigkeit ab, vom Arbeitsort, den betrieblichen Ressourcen und von individuellen Voraussetzungen. Dieser Bericht zeigt anhand von Daten der Erwachsenenstudie des Nationalen Bildungspanels (NEPS), wie sich die Nutzung digitaler Technologien in den ersten Monaten der Pandemie entwickelte und welche Unterschiede es dabei zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen gibt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |