Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFischer, Ninja; Kloeters, Verena; Kropp, Matthias; Legrum-Khaled, Nadja
Titel"Programmakkreditierung im Fakultätsreview" - eine Akkreditierung auf Basis der "Experimentierklausel".
Projektdarstellung und Erfahrungsbericht.
QuelleAus: Kohler, Jürgen (Hrsg.); Pohlenz, Philipp (Hrsg.); Schmidt, Uwe (Hrsg.): Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. [Teil] F. Akkreditierung und weitere Formen der Qualitätszertifizierung. Das Verfahren der Programmakkreditierung. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus (2021) F 3.10, S. 81-98Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN1614-0451
SchlagwörterDeutschland
AbstractIm September 2014 schrieb der Akkreditierungsrat für die deutschen Hochschulen einen Modellversuch aus, in dessen Rahmen innovative Formen der externen Begutachtung als Alternative zu den bisherigen Verfahren der Programm- und Systemakkreditierung erprobt werden sollten ("Experimentierklausel"). Die Hochschule Pforzheim hat mit ihrer Fakultät für Wirtschaft und Recht in Zusammenarbeit mit der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. ein solches Verfahren entwickelt, mit diesem an der Ausschreibung des Akkreditierungsrats teilgenommen und den Zuschlag erhalten. Die Reakkreditierung von 24 Bachelor- und Masterstudiengängen auf Basis des Projekts wurde im September 2020 erfolgreich abgeschlossen. Der vorliegende Beitrag soll zunächst die Motivation der Hochschule zur Beteiligung an dieser Ausschreibung darstellen, um im Anschluss das entwickelte Verfahren sowie die damit gewonnenen Erfahrungen vorzustellen. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit das Modell auch auf andere Hochschulen übertragbar ist. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2021/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: