Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jungbauer-Gans, Monika; Gottburgsen, Anja; Sudheimer, Swetlana; Buchholz, Sandra; Mentges, Hanna; Spangenberg, Heike; Schneider, Heidrun; Woisch, Andreas; Netz, Nicolai; Sarcletti, Andreas; Thies, Theresa; Falk, Susanne; Grüttner, Michael; Schröder, Stefanie; Berg, Jana; Vögtle, Eva Maria; Windzio, Michael |
---|---|
Sonst. Personen | Jungbauer-Gans, Monika (Hrsg.); Gottburgsen, Anja (Hrsg.) |
Institution | Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung |
Titel | Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2021), V, 220 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Higher Education Research and Science Studies |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2662-5717 |
ISBN | 978-3-658-31694-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-31694-5 |
Schlagwörter | Soziale Ungleichheit; Schulerfolg; Migration; Mobilität; Hochschulbildung; Studium; Übergang Schule - Hochschule; Studienerfolg; Hochschule; Internationalität; Integration; Flüchtling; Student; Deutschland |
Abstract | Durch Migration und Mobilität werden Studierende an Hochschulen vielfältiger. Beispielsweise lassen sich Studierende mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung mit deutschem Pass, Bildungsinländer*innen mit ausländischem Pass, internationale oder geflüchtete Studierende als Gruppen mit unterschiedlichen Bildungschancen identifizieren. Aktuelle empirische Befunde zu den Bildungschancen und Bildungsrenditen dieser sozialen Gruppen belegen migrationsspezifische Muster beim Schulerfolg und Übergang in die Hochschule. Auch im weiteren Studienverlauf zeigen sich soziale Disparitäten bei der Studienintegration und beim Studienerfolg sowie in Bezug auf internationale Mobilität. Inhalt: Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung (Monika Jungbauer-Gans/Anja Gottburgsen). - Muster migrationsspezifischer Unterschiede unter Studienberechtigten in Deutschland: Soziale Herkunft - Schulische Leistungen - Bildungsaspirationen (Swetlana Sudheimer/Sandra Buchholz). - Migrationsspezifische Unterschiede bei der Studienfachwahl (Hanna Mentges/Heike Spangenberg). - Migrationsspezifische Unterschiede bei der Wahl der Hochschulart (Heidrun Schneider/Andreas Woisch). - (Warum) beeinflusst ein Migrationshintergrund die Auslandsstudienabsicht? (Nicolai Netz/Andreas Sarcletti). - Der Einfluss der Bildungsherkunft auf die Studienabbruchintention von internationalen Studierenden im ersten Studienjahr (Theresa Thies/Susanne Falk). - Erfolgserwartung und Abbruchneigung bei internationalen Studieninteressierten und Geflüchteten in der Studienvorbereitung (Michael Grüttner/Stefanie Schröder/Jana Berg). - Der Einfluss des Demokratieniveaus von Staaten auf ihre Attraktivität als Studiendestination: Eine netzwerkanalytische Perspektive (Eva Maria Vögtle/Michael Windzio). (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2021/1 |