Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reinhard, Gaby |
---|---|
Titel | Stärkere Willensorientierung im sozialräumlichen Handeln statt "smarter" Zielvorgaben. Teil 2. |
Quelle | In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, 100 (2020) 10, S. 461-466 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-1185 |
Schlagwörter | Sozialraum; Handlungskompetenz; Selbstwirksamkeit; Orientierung; Partizipation; Ressource; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Fallbeispiel; Zielvorstellung |
Abstract | Im Fachkonzept Sozialraumorientierung wird betont, dass Hilfe- und Teilhabeplanung in passgenaue Unterstützungsarrangements münden sollten. Dies kann nur gelingen, wenn die lebensweltliche Sichtweise der Menschen, ihr Willen und ihre Ressourcen im professionellen Kontakt erkundet werden. Dabei steht die Suche nach dem Veränderungswillen, also der Energie, die Menschen in Bewegung setzt, im Vordergrund. Auf dieser Basis sollen dann Ziele, Ressourcen und Handlungsschritte geplant und verbindlich vereinbart werden. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |