Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Friese, Marianne |
---|---|
Titel | "Nicht trennen, was zusammengehört". Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre. Paralleltitel: Integration of general and vocational education in the teaching subject "Arbeitslehre". |
Quelle | In: Bildung und Erziehung, 73 (2020) 4, S. 358-374Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0006-2456; 2194-3834 |
DOI | 10.13109/buer.2020.73.4.358 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Allgemeinbildung; Bildungsauftrag; Kompetenz; Bildungsgeschichte; Gender; Medienkompetenz; Bildungsstandards; Allgemein bildende Schule; Lehrerausbildung; Kerncurriculum; Unterrichtsfach; Arbeitslehre; Geschichte (Histor); Transformation; Berufsbildung; Berufsorientierung; Integration; Deutschland |
Abstract | Das Unterrichtsfach Arbeitslehre an allgemeinbildenden Schulen hat die Aufgabe, junge Menschen angemessen auf Kompetenzanforderungen der Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Dabei wird berufliche Orientierung als Allgemeinbildungsauftrag des Faches Arbeitslehre verstanden, der in Kooperation mit Berufsschulen, Betrieben, Berufsberatung und außerschulischen Bildungsträgern umzusetzen ist. Mit diesem Bildungsauftrag ist eine originäre Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung hergestellt. Im Folgenden werden historische, bildungstheoretische und ordnungsrechtliche Entwicklungen des Faches Arbeitslehre vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und mit Bezug zur Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung diskutiert. Dabei werden theoretische Überlegungen sowie verschiedene Projektbefunde dargestellt. (DIPF/Orig.). The teaching subject of "Arbeitslehre" at general schools has the task of adequately preparing young people for the competence requirements of the working and living world. Vocational orientation is understood as the general educational task of the subject of work education, which is to be implemented in cooperation with vocational schools, companies, vocational guidance and out-of-school educational institutions. With this educational mandate an original connection between general and vocational education is established. In the following, historical, educational- theoretical and regulatory developments in the field of work education will be discussed against the background of social change and with reference to the connection between general and vocational education. Theoretical considerations and various project findings are presented. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |