Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Cornel, Heinz |
---|---|
Titel | Delinquenz, Beziehungs- und Bindungsstörungen. Ihre Bedeutung für lang anhaltende kriminelle Karrieren und Resozialisierungsangebote. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 69 (2020) 9/10, S. 340-350Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2020-9-10-340 |
Schlagwörter | Beziehung; Bindung; Psychoanalyse; Therapie; Kriminalität; Resozialisierung |
Abstract | Der Beitrag thematisiert die Bedeutung von Beziehungs- und Bindungsstörungen für Delinquenz und Resozialisierung. Es wird das Verhältnis der Bindungstheorie zu psychoanalytischen Entwicklungstheorien in seiner Relevanz für Störungen nach emotionalen Vernachlässigungen und Traumata und späterer, lang anhaltender Delinquenz erörtert. Darauf aufbauend wird auf die Konzeption der psychoanalytischen Soziotherapie mit Delinquenten eingegangen, die eine korrigierende Beziehungserfahrung in einem therapeutischen Milieu für erwachsene Männer mit langen Vorstrafen ermöglichen soll. The article deals with the importance of relationship and attachment disorders for delinquency and rehabilitation. lt discusses the relation of attachment theory to psychoanalytic theories of development in its relevance for disorders alter emotional neglect and trauma and for subsequent long-term delinquency. In the following, the focus turns to the concept of psychoanalyric sociotherapy with delinquents which is ment to provide a corrective relationship experience in a therapeutic environment for adult men with lang criminal records. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2021/1 |