Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gahleitner, Silke Birgitta |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit als Bindungs- und Beziehungsprofession. Ein Überblick. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 69 (2020) 9/10, S. 326-333Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2020-9-10-326 |
Schlagwörter | Soziales Milieu; Bindungstheorie; Vertrauen; Professionalisierung; Beziehungsarbeit; Anerkennung |
Abstract | Das Erleben zwischenmenschlicher Begegnungen, Beziehungen und Bindungen wird als zentraler Wirkfaktor helfender Interventionen nicht mehr angezweifelt. Dennoch ist die Frage, wie professionelle Beziehungen gestaltet werden sollten und welche Wissensbestände und Kompetenzen darin bedeutsam sind, bis heute nicht geklärt. Der Artikel stellt entlang theoretischer, empirisch basierter und praxisbezogener Überlegungen einen Bezugsrahmen für Soziale Arbeit als Bindungs- und Beziehungsprofession zur Diskussion. The experience of interpersonal encounters, relationships, and bonds is increasingly emerging as a central factor in aid interventions. Nevertheless, the question of how professional relationships should be structured and what knowledge and skills are relevant remains unanswered. On the basis of theoretical, empirical, and practical considerations, this article provides a frame of reference for discussing social work as a relationship-based profession. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2021/1 |