Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Görder, Björn |
---|---|
Titel | Wann ist KI ok? Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit aus ethischer Perspektive. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 69 (2020) 1, S. 16-22Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2020-1-16 |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Ethik; Wirkung |
Abstract | "Künstliche Intelligenz" eröffnet in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit neue Möglichkeiten und wird zunehmend eingesetzt (werden). Der Artikel diskutiert damit einhergehende ethische Fragen anhand der Prinzipien Schaden vermeiden, Explizierbarkeit, menschliche Autonomie und Gerechtigkeit. Darauf aufbauend werden Fragen identifiziert, die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit beim verantwortungsvollen Design und Einsatz "künstlicher Intelligenz" berücksichtigen sollten. "Artificial intelligence" offers many opportunities in all fields of social work. It has been and will be used increasingly. This article discusses ethical questions related to this development referring to the principles of explicability, respect for human autonomy, fairness and prevention of harm. On this basis it is shown what questions should be addressed by the discipline and profession of social work when it comes to a responsible design and implementation of "artificial intelligence". |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2020/4 |