Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tuppat, Julia |
---|---|
Titel | Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg. Die intergenerationale Transmission von Bildungschancen durch Gesundheit. 1st ed. 2020. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2020), XIII, 288 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Gesundheit und Gesellschaft |
Beigaben | Illustrationen 31 |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-658-31425-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-31425-5 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungserfolg; Empirische Untersuchung; Quantitative Forschung; Bildungschance; Bildungsniveau; Bildungszugang; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Sozialforschung; Konzentration (Psy); Übertragung; Reproduktion; Bildungsgang; Soziale Herkunft; Kindheit; Gleichberechtigung; Kind; Schullaufbahn; Gymnasium; Schüler; Schulerfolg; Schulleistung; Schülerleistung; Krankheit; Stadtsoziologie; Gesundheit; Gesundheitszustand; Medizinsoziologie; Sozialmedizin; Ungleichheit; Sozialstruktur; Sozioökonomischer Faktor; Stigmatisierung; Bildungswahl; Soziologie; Fehlzeiten; Auswirkung; Generationswechsel; Jugendlicher; Deutschland; Großbritannien |
Abstract | "Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt. Der Inhalt Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften Lehrer°innen Die Autorin Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration." (Verlagsangaben); Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern -- Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern -- Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen -- Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen. . Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Längsschnitt; Querschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2001-2016. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2022/3 |