Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Carnin, Jennifer |
---|---|
Sonst. Personen | Machold, Claudia (Geleitw.) |
Titel | Übergänge verkörpern. Adressat*innenpositionen institutioneller Grenzzonen der (frühen) Kindheit. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2020), XIII, 252 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Bielefeld, 2019. |
Reihe | Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung. 25 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-30703-X; 978-3-658-30703-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-30704-2 |
Schlagwörter | Feldforschung; Bildungsbeteiligung; Grounded Theory; Soziale Interaktion; Soziale Norm; Kindheit; Kindheitsforschung; Ethnografie; Institutionalisierung; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Kindertagesstätte; Übergang; Grundschule; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Praxeologie; Ungleichheit; Pädagoge |
Abstract | In dieser praktikentheoretischen Ethnografie wird die körperliche Herstellung von intra- und interinstitutionellen Übergängen in und zwischen Kindertagestätte und Grundschule untersucht. In diesen Übergängen zeichnen sich Institutionalisierungen ab, die über die Positionierung von Kindern als Adressat*innen vollzogen werden. Re-konstruiert wird, inwiefern mittels der körperlichen Relationierung zwischen Kindern und pädagogischen Fach- und Lehrkräften Adressat*innenschaft konstruiert wird und welche institutionenspezifischen Entwürfe von Kindheit(en) dabei hervorgebracht werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |