Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Melter, Claus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Krankenmorde im Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel in der NS-Zeit? Forschungen zu Sozialer Arbeit, Medizin und "Euthanasie". 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2020), 308 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-6187-3; 978-3-7799-6187-1 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Sozialhilfe; Kind; Euthanasie; Geschichte (Histor); Medizin; Mord; Nationalsozialismus; Behinderung; 20. Jahrhundert; Nachkriegszeit; Aufsatzsammlung; Kinderkrankenhaus; Heilanstalt; Bethel |
Abstract | Soziale Arbeit, Gesundheitsämter, Medizin und Pflege waren an der Erfassung, Verfolgung, Zwangssterilisierung und Tötung von als "krank" oder "behindert" angesehenen Menschen im Nationalsozialismus beteiligt. Was können wir aus der Einteilung in "lebenswertes" und "lebensunwertes" Leben für heute lernen? Wie kann sich an die getöteten Kinder in den mehr als 30 so genannten "Kinderfachabteilungen" erinnert werden? Welche Forschungsergebnisse gibt es zu den überproportional gestorbenen Säuglingen im Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel in der NS-Zeit? Zu diesen Fragen liefert das Buch aktuelle Antworten. (Rückseite Buchumschlag). |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2022/3 |