Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vehse, Paul |
---|---|
Titel | Zur Ordnung der Anerkennung. Eine Rekonstruktion von Legitimationsmustern in der Gedenkstättenpädagogik. 1st ed. 2020. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2020), XI, 330 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Hamburg, 2019. |
Beigaben | Abbildungen 1; Illustrationen 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-30348-4; 978-3-658-30348-8; 978-3-658-30349-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-30349-5 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Bildungssoziologie; Erinnerung; Historische Geschichtsdidaktik |
Abstract | Paul Vehse untersucht Anerkennungsproblematiken, die in der Gedenkstättenpädagogik im Bestreben um ein anerkennendes Gedenken an die Verfolgten des Nationalsozialismus entstehen. In der mit Judith Butler fundierten Studie werden die von Axel Honneth formulierten Anerkennungsformen analytisch gewendet und in zwei ausführlichen Fallstudien die Anerkennungsstrategien der pädagogischen Mitarbeiter rekonstruiert. Die Ausschlüsse und Hierarchisierungen, die diese Strategien produzieren, werden vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Anerkennungsordnung eingeordnet und diskutiert. Die Studie liefert einen Beitrag zur Analyse von Anerkennung und formuliert Implikationen für die Gedenkstättenpädagogik. Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, mit Schwerpunkt Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse in der Pädagogik, und der Geschichtsdidaktik; Gedenkstättenpädagogen, Entscheidungsträger und Engagierte im Bereich der Politischen Bildung und Diskriminierungskritik. |
Erfasst von | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
Update | 2020/4 |