Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mrusek, Angela |
---|---|
Titel | Kunst im Anfangsunterricht. Einfache Techniken - Kreativität - Struktur und Organisationshilfen. 1. Auflage. |
Quelle | Hamburg: Persen (2020), 88 S. |
Reihe | Bergedorfer Unterrichtsideen |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-20705-6; 978-3-403-20705-4 |
Schlagwörter | Kreativität; Schuljahr 01; Grundschule; Lehrer; Schüler; Anfangsunterricht; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsplanung; Arbeitsmaterial; Unterricht; Kunstunterricht; Ästhetische Bildung; Schulanfänger |
Abstract | Mit diesem Band erhalten [Lehrkräfte] Tipps und Tricks rund um den Aufbau von Kunststunden für [das 1. Schuljahr]. Mit 13 verschiedenen Einheiten für den Anfangsunterricht bekommen [Lehrkräfte] einfache Techniken und Ideen an die Hand, die [man] mit [der] Klasse problemlos umsetzen [kann]. Dabei werden fachliche Aspekte wie Farbenlehre oder Farben mischen vermittelt, aber auch Themen aus anderen Fächern aufgegriffen. Die Kinder lernen dreidimensionales Gestalten mit Bauklötzen, gestalten Schlangen mit geometrischen Mustern oder erstellen Wiesenmandalas. Zugleich lassen die Anleitungen genug Spielraum für individuelle Kreativität, sodass die Kinder motiviert und selbstständig bei der Sache sind. Für jede Einheit erhalten [Lehrkräfte] eine Materialliste, ein Stundenbild und Arbeitsblätter. Zahlreiche Beispielarbeiten veranschaulichen, wie die Kunstwerke zum Ende einer Einheit aussehen könnten. Damit [der] Kunstunterricht in der 1. Klasse reibungslos gelingt, enthält der Band zusätzlich Tipps zur Materialbeschaffung und Symbolkarten zum Aufräumen und zur Vermittlung kleiner Arbeitsschritte. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |