Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hertling, Dorothea |
---|---|
Titel | Zahlbegriffsentwicklung bei Kindergartenkindern. Lernentwicklungen in verschiedenen Settings zur mathematischen Frühförderung. Einheitssachtitel: Zahlbegriffsentwicklungen von Kindergartenkindern in unterschiedlichen Settings zur mathematischen Frühförderung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2020), XIV, 469 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Kassel, 2019. |
Reihe | Mathematikdidaktik im Fokus; Research |
Beigaben | Abbildungen 143; Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-28881-7; 978-3-658-28881-5; 978-3-658-28882-2 |
DOI | 10.1007/978-3-658-28882-2 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Empirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Leitfadeninterview; Begriffsbildung; Fähigkeit; Verstehen; Vorschulalter; Kindergarten; Frühförderung; Lernprozess; Lernspiel; Unterrichtsmaterial; Mathematisches Denken; Zahlbegriff; Vorwissen; Baden-Württemberg; Deutschland |
Abstract | Die Gestaltung mathematischer Lerngelegenheiten in vorschulischen Bildungsinstitutionen und die daraus resultierenden kindlichen Entwicklungen mathematischer Basisfähigkeiten sind für das spätere Mathematiklernen von großer Bedeutung. Die Autorin untersucht die Lernentwicklungen von Vorschulkindern beim Zahlbegriffserwerb in verschiedenen Kindergärten im letzten Kindergartenhalbjahr. In unterschiedlichen Settings zur mathematischen Frühförderung konzentriert sich die Autorin dabei auf die Lernentwicklungen von Kindern mit vergleichsweise gering ausgeprägten arithmetischen Fähigkeiten. Die Ergebnisse ihrer qualitativen Lernprozessstudie zeigen, dass sich eine Frühförderung mit mathematisch gehaltvollen Regelspielen positiv auf die Zahlbegriffsentwicklung dieser Kinder auswirkt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |