Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Felgner, Josefine |
---|---|
Titel | Die Effekte bilingualen Sachfachunterrichts auf das Erlernen weiterer schulischer Fremdsprachen. |
Quelle | [Leipzig]: Leipziger Universitätsverlag (2020), 178 S. |
Reihe | Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig. 10 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-96023-290-X; 978-3-96023-290-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Kognitive Kompetenz; Metakognition; Testverfahren; Lehrer; Lernerfolg; Lernmethode; Lerngruppe; Sprachkompetenz; Unterrichtssprache; Bilingualer Unterricht; Englisch; Französisch; Datenanalyse; Sachunterricht; Statistische Methode; Deutschland; Sachsen |
Abstract | Bilingualer Sachfachunterricht stellt seit Jahrzehnten ein wichtiges Instrument in der pädagogischen Praxis des Fremdsprachenunterrichts dar. Entsprechend haben verschiedene Akteure und Entscheidungsträger im Bildungswesen mannigfaltige Erwartungen an diese Unterrichtsform. Allerdings sind zur Wirksamkeit von bilingualem Sachfachunterricht bisher wenig belast- und verallgemeinerbare Daten vorhanden. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich am Beispiel des bilingualen Sachfachunterrichts in französischer Sprache mit diesem Problem. Die bildungs- und europapolitischen Ausgangssituationen werden dazu kritisch reflektiert und mit den bisherigen Forschungsergebnissen zu bilingualem Sachfachunterricht verknüpft. Darauf aufbauend werden in einer eigenen Untersuchung mit einem quasi-experimentellen Design in 13 Klassen an drei Schulen in Sachsen die Effekte dieser Unterrichtsform mit statistisch-analytischen Verfahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass bilingualer Sachfachunterricht nicht nur die Kenntnisse in der bilingual unterrichteten Fremdsprache - in der Untersuchung Französisch - fördert, sondern auch einen quantitativ belegbaren Zusatzeffekt auf die Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen - in der Untersuchung Englisch - aufweist. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |