Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Niesen, Heike (Hrsg.); Elsner, Daniela (Hrsg.); Viebrock, Britta (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung. Inhalte, Methoden und Aufgaben. |
Quelle | Tübingen: Narr Francke Attempto (2020), 250 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8233-8346-8; 9783823302407; 9783823383468; 9783823393467 |
Schlagwörter | Wissen; Kompetenzerwerb; Digitale Medien; Medieneinsatz; Lehrerausbildung; Interkulturelles Lernen; Lernumgebung; Forschendes Lernen; Unterrichtsmethode; Soziale Software; Fachdidaktik; Inklusion; Projekt; Fremdsprachenunterricht; Digitalisierung; Professionalisierung; Hochschullehre; Blended Learning; Interdisziplinarität; Portfolio; Simulation |
Abstract | Vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Bildungsprozessen und den damit einhergehenden Herausforderungen an die LehrerInnenbildung bietet der Band theoretisch fundierte und praktisch anwendbare Einblicke in digitalisierte Formate der Lehrkräfteausbildung. Aus (fremd-)sprachendidaktischer Perspektive werden vielfältige Konzepte, Methoden und Aufgaben von universitären Lehr-Lernformaten vorgestellt, die im Rahmen von Lehrprojekten, internationalen Kooperationsprojekten wie auch im Kontext der vom BMBF geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung entwickelt, eingesetzt und erprobt wurden. Hochschullehrende erhalten eindrückliche Anregungen zur Gestaltung von Lehre, die fachspezifische wie -übergreifende digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte ebenso fördert wie deren professionellen Umgang mit digitalen Werkzeugen im Kontext schülerseitiger sprachlicher und kultureller Heterogenität. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |