Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kowalski, Marlene |
---|---|
Titel | Nähe, Distanz und Anerkennung in pädagogischen Beziehungen. Rekonstruktionen zum Lehrerhabitus und Möglichkeiten der Professionalisierung. Einheitssachtitel: Die pädagogische Beziehung im Spannungsfeld von Nähe, Distanz und Anerkennung - Lehrerhabitus und Professionalisierung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2020), XI, 539 S.
PDF als Volltext Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019. |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 80 |
Beigaben | Diagramme; Abbildungen 5 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-29741-7; 978-3-658-29741-1; 978-3-658-29742-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-29742-8 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Fallstudie; Hermeneutik; Narratives Interview; Unterrichtsbeobachtung; Nähe; Soziale Beziehung; Soziale Distanz; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Audioaufzeichnung; Videoaufzeichnung; Praxeologie; Anerkennung; Habitus; Deutschland |
Abstract | Die Autorin arbeitet in ihrer Studie die verinnerlichten Haltungen von Lehrkräften zur Gestaltung der Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schülern heraus. Ihr Ausgangspunkt ist die Aufdeckung der Fälle sexualisierter Gewalt in pädagogischen Einrichtungen und die grundlegende Brisanz von Nähe in der pädagogischen Beziehung. Über die empirische Rekonstruktion von beruflichen Habitusformationen und Handlungsmustern der Lehrkräfte beleuchtet [sie] umfassend das Spannungsfeld von Nähe, Distanz und Anerkennung im Handlungsfeld Schule und reichert ihre Erkenntnisse theoretisch an. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |