Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Beyer, Lena (Hrsg.); Gorr, Claudia (Hrsg.); Kather, Caroline (Hrsg.); Komorek, Michael (Hrsg.); Röben, Peter (Hrsg.); Selle, Simona (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Tagung Außerschulische Lernorte (6. : 2018 : Oldenburg (Oldenburg)) |
Titel | Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln. Tagungsband zur 6. Tagung Außerschulische Lernorte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 29.-31. August 2018. |
Quelle | Münster: LIT Verlag (2020), 361 S. |
Reihe | Außerschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. 6 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-14826-1 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Untersuchung; Forschungsdesign; Erinnerung; Kreativität; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Multimedia; Bildungsangebot; Laborraum; Sprachlabor; Informelles Lernen; Lernprozess; Lernumgebung; Experiment; Forschendes Lernen; Lernziel; Lernort; Außerschulisches Lernen; Außerunterrichtliche Aktivität; Museumspädagogik; Botanik; Naturkunde; Klima; Region; Gedenkstätte; Geschichtsbewusstsein; Zeitgeschichte; Digitalisierung; Naturwissenschaftliche Bildung; Gemeinde (Kommune); Nationalsozialismus; Politische Bildung; Nachhaltige Entwicklung; Berufsorientierung; Philosophie; Kulturelle Bildung; Offene Jugendarbeit; Ausstellung; Forschungsbericht; Gedenken; Technik; Bonn; Bremen; Deutschland; Graz; Göttingen; Köln; Münster (Westf); Oldenburg (Oldenburg); Saarland; Sachsen; Wolfsburg; Österreich |
Abstract | Der Band [... ] fokussiert auf Prozesse, Bedingungen und Charakterisierung außerschulischen Lernens. Forschende und Lernortbetreibende berichten vom gemeinsamen Vorgehen, ablaufende motivationale und kognitive Prozesse auf Besucherseite zu erfassen. Vorgestellt werden Studien, in denen auf empirischer Basis die Angebote außerschulischer Lernorte, ihre Vernetzung, ihre Nutzung von Medien und ihre Funktion in der Lehrerbildung weiterentwickelt werden. Der Forschungsverbund GINT, zugleich niedersächsisches Promotionsprogramm an der Universität Oldenburg, erforscht kognitive und motivationale Prozesse beim außerschulischen Lernen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |