Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Egbers, Julia (Hrsg.); Himmelrath, Armin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Das Schuljahr nach Corona. Was sich nun ändern muss. 1. Auflage. |
Quelle | Bern: hep (2020), 191 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-0355-1865-3; 978-3-0355-1865-8; 978-3-0355-1866-5 |
Schlagwörter | Zukunftsorientierung; Soziale Ungleichheit; Autonomie; Psychologie; Trauma (Psy); Soziale Beziehung; Soziale Norm; Sozialisation; Digitale Medien; Medienkompetenz; Eltern; Schule; Schulsystem; Schuljahr; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulorganisation; Lehrer; Schüler; Lernen; Lernumgebung; Computerunterstützter Unterricht; Pandemie; Digitalisierung; Soziale Auswirkung; Krise; Deutschland |
Abstract | "Endlich wieder richtig Schule haben", sagen die einen. "Regelbetrieb nach der Stundentafel, soweit es das Infektionsgeschehen zulässt", die anderen. Allen aber ist der Wunsch nach einer Perspektive, nach Alltag und Gewohnheit gemein und danach, Schule wieder als berechenbar und verlässlich zu erleben. Wie weit sind wir davon entfernt? Was haben wir aus der Krise gelernt? Wie weiter in der "neuen Normalität"? Eltern, Expert*innen, Lehrkräfte und Betroffene schildern, was sie während der Krise erlebt haben, und leiten daraus Forderungen für eine gestärkte Schule nach Corona ab. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |