Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutsches Institut für Menschenrechte / Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention |
---|---|
Titel | Stellungnahme zum Antrag der CDU und der Fraktion der FDP "Die Lehrerfortbildung zeitgemäß und passgenau weiterentwickeln" (Drucksache 17/7763): Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 17. Juni 2020. |
Quelle | Berlin (2020), 4 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-73112-3 |
Schlagwörter | Bildungspolitik; Lehrerbildung; Berufliche Fortbildung; Professionalisierung; Qualifikation; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (UN-BRK) begrüßt die Initiative der Regierungsfraktionen des Landes Nordrhein-Westfalen, die Lehrer_innenfortbildung weiterzuentwickeln. Vor dem Hintergrund von bestehenden Entwicklungsbedarfen ist es aus der Sicht der Monitoring-Stelle UN-BRK mehr als notwendig, Inhalte und Strukturen der Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zu reformieren und auszubauen. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind zentrale Elemente eines gut funktionierenden inklusiven Schulsystems. Angebote müssen Lehrkräfte hinreichend dafür qualifizieren, Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2021/4 |