Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Holland-Letz, Matthias |
---|---|
Institution | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft |
Titel | 15 Jahre Integrationskurs. Prekäre Arbeitsbedingungen in Sprachkursen für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. |
Quelle | Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2020), 47 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Lehrer; Deutsch als Fremdsprache; Sprachförderung; Pandemie; Integrationspolitik; Migrationshintergrund; Arbeitsbedingungen; Dozent; Integration; Kritik; Flüchtling; Migrant; Deutschland |
Abstract | Der hier vorgelegte Bericht wurde mit Mitteln der Max-Traeger-Stiftung finanziert. Mit dem Zuwanderungsgesetz von 2005 und der Verordnung über die Durchführung der Integrationskurse vom Dezember 2004 formulierte die Bundesregierung erstmals Anforderungen für Integrationskurse, in denen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund Deutsch lernen. Der mit dem Bericht beauftragte Journalist spricht mit Lehrkräften, kommentiert den Zwischenbericht zur Evaluation der Integrationskurse, blickt auf die Träger der Kurse, besucht den Unterricht vor Ort, portraitiert das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, stellt die Forderungen der GEW vor und dokumentiert die Antworten der Vertreterinnen und Vertreter befragter Bundestagsfraktionen. Bei seinen Recherchen begegneten ihm oftmals Ängste der Lehrkräfte, keine weiteren Aufträge zu bekommen, wenn sie mit der GEW sprechen und öffentlich Kritik an den Arbeitsbedingungen üben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |