Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | De Florio-Hansen, Inez |
---|---|
Titel | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik. Eine Einführung für Schule und Unterricht. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2020), 212 S. |
Reihe | utb. 5429 |
Beigaben | Diagramme; Illustrationen; Literaturangaben S. 206-212 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-5429-1; 978-3-8252-5429-2; 978-3-8385-5429-7 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Selbstdarstellung; Digitale Medien; Künstliche Intelligenz; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienethik; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Bildungspolitik; Urheberrecht; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Schüler; Mobbing; Lernen; Unterrichtsgestaltung; Computerspiel; Computerunterstützter Unterricht; Interaktives Whiteboard; Lernplattform; Lernsoftware; Lernspiel; Open Educational Resources; Soziale Software; Unterricht; Cyberspace; Digitalisierung; Robotik; Soziales Netzwerk; Informationskompetenz; Internationaler Vergleich; Einführung; Smartphone; Tablet PC; Internet; Deutschland |
Abstract | Die fortschreitende Digitalisierung gibt auch den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik eine immer größere Relevanz für Schule und Unterricht. Das Buch führt zukünftige Lehrkräfte in knapper und verständlicher Form auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien und mit Bezügen zur Unterrichtspraxis in die Thematik ein. Über das Lernen mit Hilfe elektronischer Technologien hinaus liegt ein Schwerpunkt auf dem Lernen über digitale Medien im Rahmen eines umfassenden Medienkonzepts. Der Band verhilft den Leserinnen und Lesern zu einer differenzierten Sicht, einer reflektierten Nutzung und vor allem einem kritisch-konstruktiven Umgang mit den digitalen Technologien. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |