Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWedel, Alexander
TitelIst Lebensbewältigung eine Theorie mittlerer Reichweite oder ein Paradigma? Rezension zum Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit.
QuelleBerlin (2020), 8 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (Rezension)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-66247-7
SchlagwörterRezension
AbstractRezension zu: Stecklina, Gerd; Wienforth, Jan (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit: Praxis, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2019. ISBN 978-3-7799-4814-8. - Obwohl das Konzept der Lebensbewältigung einen langjährigen Bestand in Wissenschaft und Praxis der Erziehungswissenschaften und Sozialen Arbeit verzeichnet, fehlt es an einer wissenschaftstheoretischen Einordnung des Konzepts. Daher diskutiert diese Rezension das Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit zuerst inhaltlich, um anschließend eine Einordnung entlang der Begriffe einer Theorie mittlerer Reichweite, eines Paradigmas und eines Forschungsprogramms vorzunehmen.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: