Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen (Berlin) |
---|---|
Titel | Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter vor und während der Corona-Krise. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Schulleitungen in Baden-Württemberg. |
Quelle | Berlin: forsa (2020), 19 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Zufriedenheit; Digitale Medien; Mediennutzung; Bildungspolitik; Schulschließung; Schulleitung; Schulalltag; Pandemie; Digitalisierung; Belastung; Baden-Württemberg |
Abstract | Im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung Baden-Württemberg e.V. hat forsa Politik- und Sozialforschung GmbH eine repräsentative Befragung unter Schulleiterinnen und Schulleitern allgemeinbildender Schulen in Baden-Württemberg während der durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen durchgeführt. Die Schulleitungen wurden u.a. zu den größten Problemen im Schulalltag - generell und insbesondere durch die Schulschließung bedingt, zu ihrer Arbeitszufriedenheit, zu Belastungsfaktoren und ihren Einschätzungen zur Digitalisierung an Schulen befragt. Zudem wurden die Schulleitungen auch um ihre Einschätzungen zu den derzeitigen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Krise ergeben, gebeten. Ein Teil der Fragen wurde bereits in vorangegangenen Befragungen von Schulleitungen in den Jahren 2018, 2019 sowie im Februar 2020 gestellt, so dass entsprechende Zeitvergleiche möglich sind. Im Rahmen der aktuellen Untersuchung wurden insgesamt 260 Schulleiterinnen und Schulleiter in Baden-Württemberg befragt. Die Erhebung wurde vom 23. April bis 4. Mai 2020 mithilfe von computergestützten Telefoninterviews durchgeführt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |