Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBönkost, Jule
InstitutionGeorg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung
TitelDekonstruktion von Rassismus in Schulbüchern.
"Verbesserte" Schulbuchinhalte reichen nicht aus.
QuelleBraunschweig: Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (2020), 27 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEckert.Dossiers. 2020, 1
BeigabenLiteraturangaben S. 22-26
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:0220-2020-0039
SchlagwörterSchulbuch; Unterricht; Dekonstruktion; Rassismus
AbstractRassismus ist auch in Deutschland bis heute ein andauerndes strukturelles Problem, das in alle gesellschaftlichen Bereiche hineinreicht. Insofern verwundert es nicht, dass deutsche Schulbücher staatlich sanktionierte rassistische Wissensbestände enthalten. Doch anzunehmen, dass allein die Überarbeitung von Schulbüchern zu "rassismusfreien" Unterrichtsmaterialien oder rassismuskritischem Unterricht führt, greift zu kurz. Da selbst kritische Schulbücher an rassistische Wissensbestände anknüpfen müssen, hängt ein rassismuskritischer Unterricht insbesondere an dem entsprechenden Wissen und den Handlungskompetenzen der Lehrkräfte.
Erfasst vonLeibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), Braunschweig
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: