Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Benedetti, Sascha (Hrsg.); Lerch, Sebastian (Hrsg.); Rosenberg, Hannah (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2020), VIII, 189 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Lernweltforschung. 33 |
Beigaben | Abbildungen 10; Illustrationen |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-25917-5; 978-3-658-25916-7; 978-3-658-25917-4 |
DOI | 10.1007/978-3-658-25917-4 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bildungsprozess; Bildungsgang; Bildungsberatung; Lernprozess; Peer Group; Psychosoziale Beratung; Aufsatzsammlung; Professionalität; Berater |
Abstract | Der Band hat zum Ziel, sich dem Phänomen der Beratung in einer spezifischen Weise, nämlich als Ausgangspunkt für (selbst-)reflexives Lernen im Lebenslauf, anzunähern. Beratung wird dabei als Raum für reflexive Lernprozesse verstanden. Der Frage, wie Beratung (selbst-)reflexives und biographisches Lernen ermöglichen kann, wird aus vier Perspektiven nachgegangen: der Perspektive der Berater*innen, der Klient*innen, der Beratungsthemen und -ansätze sowie der (institutionellen) Rahmenbedingungen. Die Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Perspektiven ermöglicht einen differenzierten Zugang zur Komplexität von Beratungsprozessen. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2021/2 |