Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Praetorius, Anna-Katharina; Klieme, Eckhard; Kleickmann, Thilo; Brunner, Esther; Lindmeier, Anke; Taut, Sandy; Charalambous, Charalambos |
---|---|
Titel | Towards developing a theory of generic teaching quality. Origin, current status, and necessary next steps regarding the Three Basic Dimensions Model. |
Quelle | Aus: Praetorius, Anna-Katharina (Hrsg.); Grünkorn, Juliane (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen. Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2020) S. 15-36
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 66 |
Beigaben | Literaturangaben S. 31-35 |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7799-3534-6 |
DOI | 10.25656/01:25861 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-258615 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Evaluation; Methodologie; Quantitative Forschung; Didaktik; Unterrichtsforschung; Unterrichtstheorie; Unterricht; Mathematikunterricht; Messung; Messverfahren; Modell; Qualität; Theoriebildung |
Abstract | Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Bedeutung von Theorien zu Unterricht und dessen Qualität für die quantitative empirische Unterrichtsforschung. Dabei wird zunächst der quantitative empirische Forschungsansatz vorgestellt. Anschließend stellen wir die Herkunft und den aktuellen Status eines populären Modells in der deutschsprachigen quantitativen Unterrichtsforschung dar, dem Modell der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität. Es folgt eine Reflexion in welchem Ausmaß dieses Modell Kriterien guter Theorien erfüllt. Abschließend werden Schlussfolgerungen für zukünftige Forschung mit einem Fokus auf die Entwicklung von Theorien gezogen. (DIPF/Orig.). In this paper we elaborate upon the relevance of theories of teaching (quality) in quantitative empirical research on teaching. First we introduce, the quantitative empirical research approach. Then, we present the origin and current status of research with respect to a model - the Three Basic Dimensions of teaching quality - that is especially popular in quantitative research on teaching quality in German-speaking countries. Next, we reflect on the extent to which the model fulfills criteria for a good theory, before deriving conclusions for future research that focuses on a process of successive theory building. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |