Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bohnsack, Ralf |
---|---|
Titel | Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik. |
Quelle | Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2020), 156 S. |
Reihe | utb. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit. 5355 |
Beigaben | Literaturangaben S. 133-151 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-5355-4; 978-3-8252-5355-4 |
Schlagwörter | Wissen; Pädagogisches Handeln; Empirische Forschung; Ethnomethodologie; Handlungstheorie; Soziale Interaktion; Frühpädagogik; Lehrer; Lehramt; Lehramtsstudent; Erkenntnistheorie; Praxeologie; Reflexion (Phil); Systemtheorie; Beruf; Berufssituation; Berufstätigkeit; Professionalisierung; Pädagoge; Expertise; Habitus; Praxis; Theorie |
Abstract | Die Praxeologie - einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist sie bisher für die Professionalisierungsforschung kaum fruchtbar gemacht worden. Dies ist jedoch notwendig, denn Sozialwissenschaftler*innen laufen Gefahr, die Logik der Theorie, wie sie ihrer eigenen wissenschaftlichen Expertise inhärent ist, in die Praxis hinein zu projizieren und damit deren eigene Logik zu verkennen. Der Autor stellt dieses Problem ins Zentrum dieses Buches, indem er es systematisch aufzeigt sowie anschließende Lösungsansätze präsentiert. Dabei konzentriert er sich auf die Praxis in den sogenannten People Processing Organizations, wofür die Praxen des Lehramts, der Frühpädagogik und der Sozialen Arbeit exemplarisch stehen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |