Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heimlich, Ulrich (Hrsg.); Kiel, Ewald (Hrsg.); Bjarsch, Susanne (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Studienbuch Inklusion. Ein Wegweiser für die Lehrerbildung. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2020), 366 S. |
Reihe | utb. 5248 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8252-5248-9 |
Schlagwörter | Schule; Schulsystem; Schulentwicklung; Lehrerausbildung; Unterricht; Inklusion; Bereich; Sonderpädagogik; Sonderpädagogische Förderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Einführung; Materialsammlung |
Abstract | In einem inklusiven Schulsystem - seit der UN-Behindertenrechtskonvention bildungspolitisches Leitbild für Deutschland - stehen alle Lehrkräfte in allen Schulformen vor der Aufgabe, mit der Heterogenität ihrer Schülerschaft umgehen zu können. Soll schulische Inklusion gelingen, so müssen angehende Lehrkräfte bereits im Lehramtsstudium in angemessener Weise auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden. Dazu ist u. a. ein Grundwissen zu den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, den verschiedenen Organisationsformen der sonderpädagogischen Förderung sowie zum inklusiven Unterricht und zur inklusiven Schulentwicklung erforderlich. Das "Studienbuch Inklusion" fasst dieses Basiswissen in didaktisch aufbereiteter Texten mit Praxis- und Fallbeispielen zusammen. [Damit stellt der vorliegende Band] eine Einladung zur aktiven Erarbeitung der Grundlagen einer inklusiven Pädagogik in Schule und Unterricht [dar]. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |