Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hodapp, Bastian |
---|---|
Titel | Emotionale Professionalität. Eine qualitative Studie zur Berufspraxis pädagogischer Führungskräfte. |
Quelle | Bielefeld: wbv (2020), 438 S.
PDF als Volltext Zugl.: Frankfurt am Main, Goethe-Univ., Diss., 2019 u.d.T.: Emotionale Professionalität : eine qualitative Studie mit pädagogischen Führungskräften aus dem Elementar- und Sekundarbereich sowie der Erwachsenen-/Weiterbildung. |
Reihe | Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. 37 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-5835-5; 978-3-7639-5835-1 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Pädagogische Fähigkeit; Pädagogischer Beruf; Erwachsenenalter; Weiterbildner; Professionalität; Pädagogische Einrichtung; Führungskraft |
Abstract | In der Dissertation werden Einfluss und Wirkung von Emotionen auf das Handeln pädagogischer Führungskräfte in Kindergarten, Schule und Erwachsenenbildung erforscht. Der Autor untersucht auf Basis eigener Erhebungen und mit dem Ansatz der komparativen Berufsgruppenforschung die Relevanz und Wirkmächtigkeit von Emotionen. Ausgehend von der Rekonstruktion emotional konnotierter, aufgeladener oder herausfordernder Situationen entwickelt er eine gegenstandsbezogene Theorie emotionaler Professionalität. Im Mittelpunkt steht hier die Analyse verschiedener Spannungsverhältnisse, Antinomien und Paradoxien des Berufsalltags von Führungskräften. Durch das strukturelle Verständnis emotional geprägter Situationen und das Erkennen funktionaler und dysfunktionaler Handlungsstrategien können pädagogische Führungskräfte das eigene professionelle Handeln reflektieren. Die Studie verknüpft die Diskurse um Emotionen, Führung und Professionalität mit Blick auf die pädagogischen Berufspraxis. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2021/1 |