Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gummels, Ilka |
---|---|
Titel | Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt. Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung für den Mathematikunterricht. Einheitssachtitel: Kooperatives Lernen durch Lernumgebungen im inklusiven Mathematikunterricht der Primarstufe. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer Spektrum (2020), XV, 414 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Vechta, 2019. |
Reihe | Research |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 359-395 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-29113-3; 978-3-658-29113-6; 978-3-658-29114-3 |
DOI | 10.1007/978-3-658-29114-3 |
Schlagwörter | Aktionsforschung; Empirische Untersuchung; Evaluation; Inhaltsanalyse; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Individuelle Förderung; Adaptives Testen; Test; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Schüler-Schüler-Beziehung; Kooperatives Lernen; Lernumgebung; Lerngruppe; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmethode; Videoaufzeichnung; Arithmetik; Mathematikunterricht; Erprobung; Kooperation; Praxisbezug; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | Die Autorin stellt sich den Herausforderungen an das kooperative Lernen im inklusiven Mathematikunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe, wofür sie eine kooperative Lernumgebung im Teilgebiet der Arithmetik entwickelt hat. In sich wiederholenden Schleifen aus Erprobung und Überarbeitung wurde die Lernumgebung an die Anforderungen der Praxis angepasst. Auf diese Weise werden tiefere Einsichten in die Schwierigkeiten, aber auch in die Potenziale kooperativen Lernens eröffnet und zugleich eine erfolgreiche Lernumgebung präsentiert. Dieses Buch liefert [...] Hinweise für eine praxistaugliche Lernumgebung, die im Sinne des Inklusionsverständnisses ein gemeinsames Lernen am selben Lerngegenstand sowie eine individuelle Förderung der Schulkinder ermöglicht, welche darüber hinaus nicht nur im Mathematikunterricht umgesetzt werden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |