Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jäger, Reinhold S.; Haag, Ludwig |
---|---|
Titel | Schul- und Unterrichtsentwicklung - aber wie? Eine Anleitung zur Optimierung von Schule und Unterricht. Mit Checklisten zu Überprüfung. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2020), 186 S. |
Reihe | UTB. 5335 |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 175-183 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-5335-X; 978-3-8252-5335-6 |
Schlagwörter | Methodenkompetenz; Individuelle Förderung; Kompetenzerwerb; Bildungsmanagement; Planung; Förderung; Schule; Schulpädagogik; Schulentwicklung; Schulleitung; Lehrer; Lernerfolg; Aktives Lernen; Feedback; Lernmotivation; Lernprozess; Selbstständiges Lernen; Schülerorientierter Unterricht; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsklima; Unterrichtsvorbereitung; Unterrichtsziel; Klassenführung; Beruf; Berufliche Kompetenz; Professionalisierung; Heterogenität; Praxisbezug; Gruppe (Soz) |
Abstract | Das Zauberwort für jede moderne Bildungsstätte - von der Grundschule bis zur Hochschule, von der Fort- bis zur Weiterbildung - ist Schul- und Unterrichtsentwicklung. Deren Ziel besteht darin, diese Stätten so zu entwickeln, dass sie das Lernen für ihre Lernenden erfolgreich gestalten. Darüber hinaus soll der Unterricht nachhaltig wirken. Das Buch geht im Wesentlichen drei Fragen an: (1) Was versteht man unter Schul- und Unterrichtsentwicklung? (2) Wodurch sind diese Entwicklungsprozesse begründet? (3) Wie können diese Prozesse aktiv und erfolgreich vollzogen werden? Jedes Kapitel enthält Checklisten, um das eigene Repertoire von derzeitigen und künftigen Schulleitern sowie Lehrkräften auszuschöpfen und zu optimieren - ganz im Sinne von gewusst wie. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |