Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Anger, Christina; Kohlisch, Enno; Koppel, Oliver; Plünnecke, Axel; Schüler, Ruth Maria |
---|---|
Institution | Institut der Deutschen Wirtschaft Köln |
Titel | MINT-Frühjahrsreport 2020. MINT - Schlüssel für ökonomisches Wohlergehen während der Coronakrise und nachhaltiges Wachstum in der Zukunft : Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall. |
Quelle | Köln (2020), 98 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsexpansion; Frau; Informatik; Mathematik; Naturwissenschaften; Erwerbsstatistik; Erwerbstätigkeit; Arbeitskräftebedarf; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatzangebot; Beruf; Erwerbstätiger; Fachkraft; Innovation; Regionalverteilung; Technik; Migrant; Sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer; Älterer Arbeitnehmer |
Abstract | "Seit März ist vor allem die Kurzarbeit in Deutschland gestiegen und die Zahl der offenen Stellen nimmt deutlich ab. In den MINT-Berufen zeigen sich daher auch deutliche Bremsspuren - so ist die MINT-Lücke entgegen der typischen saisonalen Erhöhung deutlich gesunken von 193.500 Ende Februar auf 152.600 Ende April 2020. Gegenüber April 2019 mit einer Lücke von 311.300 entspricht dies einem Rückgang in Höhe von 51 Prozent. Dies ist der höchste Rückgang innerhalb eines Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Lücke in den IT-Berufen hingegen verbleibt mit 39.700 auf hohem Niveau." Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; prognostisch. 2011-2025 (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2020/4 |