Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gebrande, Julia |
---|---|
Titel | Sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche - ein Überblick über aktuelle Forschungen und Entwicklungen und ihre Konsequenzen. |
Quelle | In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 22 (2019) 1, S. 44-55Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1436-9850 |
Schlagwörter | Gewalt; Kindesmissbrauch; Öffentlichkeitsarbeit; Fehler; Vergangenheitsbewältigung; Macht; Zölibat; Sexualdelikt; Prävention; Täter-Opfer-Beziehung; Katholische Kirche; Priester |
Abstract | Durch die mutigen Aufdeckungen Betroffener wurde seit den 1990er-Jahren weltweit eine intensive öffentliche Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt in der römisch-katholischen Kirche angestoßen. Die Sensibilisierung für dieses lange Zeit tabuisierte Thema hat immer mehr Betroffene ermutigt, ihre oft traumatischen Erlebnisse öffentlich zu machen. Seit 2010, ausgelöst durch das Bekanntwerden der Missbrauchserfahrungen im Canisius Kolleg in Berlin, wurden auch in etlichen deutschen Bistümern Vorwürfe gegen Kleriker laut. Seitdem hat die katholische Kirche einen großen Vertrauensverlust erlitten. Aufarbeitung wurde zwar in Ansätzen immer wieder angestoßen, doch ist hinreichende Transparenz bis zum heutigen Tag nicht gegeben. Auch die Einführung von Leitlinien und Präventionsmaßnahmen konnte das Vertrauen nur bedingt wiederherstellen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |