Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Knauf, Helen |
---|---|
Titel | Die intensive Elternschaft als neues Paradigma für die Erziehung in Familien? Eine empirische Studie zu Familienblogs im Internet. |
Quelle | In: Soziale Passagen, 11 (2019) 1, S. 175-190 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1867-0180 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Bindung; Familie; Eltern; Soziale Software; Textanalyse; Analyse; Paradigmenwechsel; Internet; Information |
Abstract | An welchen Prinzipien orientieren sich Eltern heute bei der Erziehung ihrer Kinder? Dieser Frage geht die in diesem Beitrag vorgestellte Studie nach, indem sie Texte, die Eltern im Internet schreiben (Familienblogs) untersucht. Es wird deutlich, dass die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen von Kindern das durchgängige Leitmotiv in den Aussagen zur Erziehung ist. Kinder großzuziehen wird in den analysierten Familienblogs als anspruchsvolle und fordernde Aufgabe beschrieben, die die Bloggenden mit großem Engagement ausführen. Für diese ausgeprägte Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder wird der Begriff der intensiven Elternschaft vorgeschlagen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |