Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBrandstetter, Bettina
TitelZwischen Homogenisierung und Pluralisierung.
Elementarpädagogik inmitten religiös und weltanschaulich ambivalenter Ansprüche.
QuelleIn: Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, 1 (2019) 1, S. 24-30Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2663-2861
DOI10.25364/18.1:2019.1.3
SchlagwörterKultur; Forschungsdesign; Identität; Elementarbereich; Elementarpädagogik; Kindergarten; Frühpädagogik; Kindergärtnerin; Religion; Religiöser Pluralismus; Heterogenität
AbstractDie Frage nach dem Umgang mit kultureller Diversität und religiöser Pluralität lässt sich im Kindergarten nicht ausblenden. Vielmehr greifen öffentliche Identitätspolitiken, die eine 'WirIdentität' gegenüber 'den Anderen' forcieren, auf diesen Ort zu. Sie konfrontieren ElementarpädagogInnen mit Homogenisierungssehnsüchten, denen Pluralisierungs- und Individualisierungsansprüche entgegenstehen. In diesem Beitrag wird der Umgang mit religiöser Pluralität fokussiert, weil er mit machtvollen Zuschreibungen und Platzzuweisungen einhergeht. ElementarpädagogInnen stellen sich dieser Herausforderung und finden Möglichkeiten, Aushandlungsräume zu eröffnen, in denen binäre Identitätsdiskurse überwunden und Ungleichheitsverhältnisse bearbeitet werden können. Deshalb kann ihre Praxis ein Lernort für eine diskurssensible Elementarpädagogik sein. (Orig.).

The question of dealing with cultural diversity and religious plurality cannot be avoided in kindergarten. Rather, public identity politics, which enforce a 'we-identity' against 'the others', access this place. They confront kindergarten teachers with homogenization longings that are opposed to pluralization and individualization claims. This article focuses on dealing with religious plurality because it involves powerful attributions and space assignments. Kindergarten teachers face this challenge and find opportunities to enable third spaces in which binary identity discourses and inequality relationships can be worked on. Therefore, their practice can be a learning place for discourse-sensitive elementary education. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Elementarpädagogische Forschungsbeiträge" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: