Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Geisler, Martin |
---|---|
Titel | Digitale Spiele in der Medienpädagogik. Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 63 (2019) 2, S. 11-18Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860; 0723-399X |
Schlagwörter | Erfahrung; Quantitative Forschung; Einstellung (Psy); Mediennutzung; Medienpädagogik; Computerspiel; Projekt; Medienpädagoge; Analyse |
Abstract | Der folgende Beitrag ist ein sehr komprimierter Auszug aus der Publikation "Digitale Spiele in der Medienpädagogik". Darin wird der Fokus nicht auf das Spiel und seine Potenziale in der (Medien-)Bildung gelegt, sondern auf die Anleitenden von Computerspielprojekten. Neben einer Analyse jener spielleitenden Medienpädagoginnen und -pädagogen auf demografischer Ebene, kommen erfahrene Expertinnen und Experten zu Wort, um Kriterien für die didaktische Haltung darzulegen. Es werden verschiedene Perspektiven skizziert, die die unterschiedlichen Ziele, Herangehensweisen und Ansätze aufzeigen. Ziel ist eine Qualifikation von (medien-)pädagogischen Praktikerinnen bzw. Praktikern und damit verbunden die Aussicht, Kompetenzziele der jeweiligen Projekte qualitativ zu erhöhen bzw. Grenzen im Einsatz von Spielen in der Bildung zu erkennen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |