Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mewißen, Roland |
---|---|
Titel | Gefangen im Unterricht - Die Unterrichtsmethode "Breakout" im Fach Arbeitslehre. |
Quelle | In: Forum Arbeitslehre, (2019) 22, S. 47-51Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1867-5174 |
Schlagwörter | Spiel; Schuljahr 08; Realschule; Unterrichtsmethode; Computerunterstützter Unterricht; Fachmethodik; Arbeitslehre; Übungswerkstatt; Rätsel; Deutschland |
Abstract | Auf der Grundlage der "Escape Rooms" (Personen müssen das Rätsel lösen, wie man einen Raum verlassen kann), stellt der Verfasser die spielerische Unterrichtsmethode "Breakout" vor. Einleitend erläutert der Autor die Bedeutung von Spielen im Unterricht aus pädagogischer Sicht. Im zweiten Teil stellt der Verfasser "Breakout" als Unterrichtsmethode dar. Um einen Behälter öffnen zu können, müssen die Schüler Rätsel und Aufgaben innerhalb einer begrenzten Zeitspanne lösen. Im dritten Abschnitt illustriert der Autor die Unterrichtsmethode anhand eines Beispiels (Gefangen in der Werkstatt). Die Unterrichtsmethode wurde in einer achten Klasse einer Realschule durchgeführt. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2020/3 |