Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Reuschenbach, Monika; Berger, Sören-Kristian |
---|---|
Titel | Spiele(n) im Geographieunterricht?! Bedeutung von Lernspielen für die Vermittlung von Wissen. |
Quelle | In: Geographie heute, 40 (2019) 344, S. 2-9Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-8400 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Lernpsychologie; Digitale Medien; Spiel; Lernspiel; Fachdidaktik; Geografieunterricht; Digitalisierung; Klassifikation; Deutschland |
Abstract | Der Basisartikel des vorliegenden Themenhefts "Lernspiele" zeigt auf, wie und welche Spiele sinnvoll in den Geografieunterricht eingebaut werden können. Nach einer Bestimmung des Begriffs Lernspiele erläutern die Autoren die allgemeine Bedeutung des Spielens in der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Es folgt eine kurze Darlegung der lernpsychologischen Bedeutung des Spieles (Freud, Heckhausen, Piaget). Im Weiteren begründen die Verfasser die Hinzuziehung von Spielen im Unterricht und stellen eine Klassifikation von Spielen im Geografieunterricht vor (Interaktionsspiele, Simulationsspiele, szenische Spiele). Daraufhin benennen sie mögliche Themen, für die der Einsatz von Lernspielen geeignet ist, erläutern den Begriff der Gamification und verweisen in Kürze auf die Unterrichtsbeispiele im Heft. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2020/1 |