Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Küppers, Almut |
---|---|
Titel | To be or not to be... German enough. Diskriminierungen und Alltagsrassismus ergründen und sprachmitteln. |
Quelle | In: Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch, 53 (2019) 161, S. 24-29 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch; englische Zitate |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-1250 |
Schlagwörter | Konflikt; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Unterrichtseinheit; Fremdsprachenunterricht; Sprachmittlung; Englischunterricht; Gesellschaftskritik; Rassismus |
Abstract | Anhand einer schulischen Situation und authentischen Texten mit dem Hashtag #MeTwo (diskriminierende/rassistische Alltagserlebnisse von Menschen in Deutschland) ergründen die Lernenden in dieser Unterrichtsidee das Konfliktpotenzial dieser "critical incidents" mit dramapädagogischen Mitteln. Sie sprachmitteln diese Situationen für nicht-deutschsprachige Personen und vermitteln dabei auch, welche Aussagen aus welchem Grund kränkend wirken können. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2020/1 |