Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Hofmann Driesch, Nadine | 
|---|---|
| Titel | Wenn Wolf und Giraffe miteinander ins Gespräch kommen. Einüben von Empathie und Perspektivenübernahme anhand der Gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule. | 
| Quelle | In: Rpi-Impulse : Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, 5 (2019) 3, S. 10-12Infoseite zur Zeitschrift PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) | 
| Zusatzinformation | Zusatzmaterial des Verlags | 
| Sprache | deutsch | 
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz | 
| ISSN | 0170-6128; 2365-7960 | 
| Schlagwörter | Empathie; Kommunikation; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Primarbereich; Gewaltlosigkeit; Religionsunterricht | 
| Abstract | Die Kinder lernen die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspektivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Modells - formulieren von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte - dienen dabei als Orientierung und mögliches Sprachraster. Sie helfen, ein Handlungsmuster auszubilden, das sowohl die eigenen Gefühle und Bedürfnisse als auch die Sicht des anderen berücksichtigt. | 
| Erfasst von | Comenius-Institut, Münster | 
| Update | 2020/1 | 
 
   
     
     
     
     
      
        
   
     
                          
                    
     
    