Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tiemann, Heike |
---|---|
Titel | Inklusiver Sportunterricht 2019: Standpunkte und Kontroversen. Gefälligkeitsübersetzung: The standpoints and controversies of inclusive physical education in 2019. |
Quelle | In: Sportunterricht, 68 (2019) 4, S. 148-152Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Bildungsauftrag; Individuelle Förderung; Bildungspolitik; Kind; Individualisierung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Bundesland; Menschenrechte; Sportpädagogik; Sportunterricht; Behinderung; Sonderpädagogik; Heterogenität; Situationsanalyse; Vereinte Nationen; Deutschland |
Abstract | Sowohl auf bildungspolitischer als auch auf der Ebene von Schule und Unterricht lassen sich auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtkonvention in Bezug auf die Umsetzung schulischer Inklusion weit voneinander entfernte Sichtweisen identifizieren. Neben sehr unterschiedlichen Interpretationen der Konvention in den verschiedenen Bundesländern, die dazu führen, dass die Rahmenbedingungen von Sportunterricht voneinander abweichen, sind es grund legende sportpädagogisch-didaktische Fragen, die im Fachdiskurs gegensätzlich beantwortet werden. Ziel des einführenden Beitrages ist es, diesbezügliche Standpunkte und Kontroversen herauszuarbeiten. (Autor). Ten years after the introduction of the UN-CRPD the author identifies very diverse standpoints on both an educational and political level as well as an instructional level at schools with respect to inclusion in schools. In addition to quite various interpretations of the convention in the different federal states, which influence deviations in settings for physical education, she finds contrasting standpoints in professional discussions on fundamental physical educational as well as instructional questions. The author elaborates on the respective standpoints and controversies. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2019/4 |